Wohnen Zehn Jahre Immobilienboom: Preisanstieg geht in die Verlängerung
Seit zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Viele warnen vor einer Blase und kräftigen Preiseinbrüchen. Doch so einfach ist es nicht.
06.01.2020| Update: 06.01.2020 - 14:12 Uhr
Immobilien © dpa
Frankfurt Wohnungen und Häuser in Deutschland verteuern sich auch nach zehn Jahren Immobilienboom weiter kräftig. Im dritten Quartal 2019 setzte sich der Preisanstieg ungebremst fort, wie eine Auswertung des Hamburger Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung (Gewos) für die Deutsche Presse-Agentur zeigt. Unterdessen erwarten Experten weitere Preisaufschläge im neuen Jahr.
Insgesamt schloss der Wohninvestmentmarkt das Jahr mit einem Transaktionsvolumen von rund 20 Milliarden Euro ab. Das übertraf sowohl die Prognose, als auch den 5-10 Jahres Durchschnitt weit übertroffen. Dabei wechselten 2019 nur etwa 135.000 Wohnungen den Besitzer, was in etwa dem Vorjahresniveau entsprach. Der Anstieg des Transaktionsvolumen lässt sich also auf den Preisanstieg zurückführen.
Laut jüngsten Gewos-Daten verteuerten sich Eigentumswohnungen um 8,2 Prozent gemessen am dritten Quartal 2018 auf im Schnitt 2030 Euro je Quadratmeter. Der Anstieg sei im dritten Jahr in Folge unvermindert stark, sagte Geschäftsführerin Carolin Wandzik.
dpa