Mietpreise in Deutschland In diesen Städten sind die Mieten pro Quadratmeter am höchsten
Die Mietpreise in den Metropolen Deutschlands steigen seit Jahren – besonders in den Metropolregionen. Das sind die zehn Städte mit den höchsten Mietpreisen pro Quadratmeter.
28.04.2021
Mietpreise in Deutschland © dpa
Düsseldorf Wer in einer deutschen Großstadt leben möchte, muss mit hohen Mietkosten rechnen. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Die Gehälter jedoch nicht. Deswegen können sich immer weniger Menschen eine Wohnung in größeren Städten leisten. Häufig tauschen Mieter die Wohnungen, nur um die alten Mietverträge mit geringeren Kosten zu behalten. Vor allem in der Hauptstadt Berlin gehen Mieter regelmäßig auf die Straße. Die rot-rot-grüne Regierung hatte daraufhin einen Mietendeckel eingeführt.
Diesen hat das Bundesverfassungsgericht nun gekippt und rückt das Thema Mietkosten wieder verstärkt in den Fokus. Gerade während der Corona-Pandemie, in der viele Menschen unfreiwillig in die Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit fallen, bedeuten Mietpreiserhöhungen zusätzliche Belastungen.
Beispiel Berlin: Hier stiegen die Mieten schon vor der Krise zwischen 2009 und 2019 um mehr als 100 Prozent. Diese Entwicklung lässt sich nicht auf den städtischen Raum beschränken. Das Phänomen der stetig steigenden Mietpreise lässt sich deutschlandweit und siedlungsstrukturübergreifend beobachten. Allerdings nahm die Geschwindigkeit, mit der die Mietpreise stiegen, zuletzt ab.
Dennoch: Die Mietpreise steigen langsam, aber sie steigen. Auch die Corona-Pandemie konnte diesen Trend nicht umkehren. Dies zeigt der Vergleich zwischen den aktuellen Mietpreisen aus dem ersten Quartal 2021 und den Preisen aus dem dritten Quartal 2019.
Doch wie genau unterscheiden sich die Mietpreise in den Großstädten in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis am höchsten? Das zeigt das aktuelle Ranking 2021.
Es zeigt Angebotsmieten für Wohnungen, die jeweils in den letzten zehn Jahren gebaut wurden, 60 bis 80 Quadratmeter groß und renoviert sind. Erstellt wurde das Ranking vom privaten Forschungsinstitut empirica. Für die Analyse nutzten sie um die zwei Millionen Inserate. Die Daten stammen aus dem ersten Quartal 2021.
Ranking 2021: Das sind die Städte mit den höchsten Mieten pro Quadratmeter
Platz 10 – Wiesbaden: 12,95 Euro pro Quadratmeter
Auf dem zehnten Platz der Städte mit den höchsten Mietpreisen pro Quadratmeter in Deutschland liegt die Stadt Wiesbaden. Die im Südwesten Hessens liegende Landeshauptstadt hat knapp mehr als 278.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. In Wiesbaden wurden durchschnittlich 12,95 Euro pro Quadratmeter für Neuvertragsmieten im ersten Quartal 2021 verlangt. Im dritten Quartal 2019, also vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, lag der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in Wiesbaden noch bei 12,05 Euro – eine Steigerung von durchschnittlich 90 Cent pro Quadratmeter innerhalb von eineinhalb Jahren.
Platz 9 – Darmstadt: 13,01 Euro pro Quadratmeter
Auf dem neunten Rang der Städte mit den höchsten Mietpreisen in Deutschland liegt Darmstadt. Die Stadt ist für ihre Forschung bekannt. Hier gibt es mehrere Universitäten, Hochschulen und weitere Forschungseinrichtungen, weswegen sie sich selbst als „Wissenschaftsstadt“ bezeichnet. Für einen Quadratmeter mussten hier im ersten Quartal 2021 bei Neuvertragsmieten durchschnittlich 13,01 Euro pro Quadratmeter bezahlt werden. Im dritten Quartal 2019 lag dieser Preis durchschnittlich noch bei 12,35 Euro.
Platz 8 – Mainz: 13,03 Euro pro Quadratmeter
Ein wenig teurer und damit auf dem achten Platz rangiert Mainz, die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Der durchschnittliche Mietpreis in Mainz lag bei Neuvertragsmieten im ersten Quartal 2021 bei 13,03 Euro pro Quadratmeter. Auch hier ist eine merkliche Steigerung des durchschnittlichen Mietpreises zu verzeichnen. Dieser lag im dritten Quartal 2019 noch bei 12,33 Euro pro Quadratmeter. Das bedeutete im damaligen Ranking der Städte mit den höchsten Mietkosten noch den fünften Rang.
Platz 7 - Düsseldorf: 13,20 Euro pro Quadratmeter
Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist weiterhin einer der Städte mit den höchsten Mietpreisen. Im vergangenen Jahr lag Düsseldorf aber noch auf dem neunten Rang mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 12,01 Euro pro Quadratmeter. Heute platziert sich Düsseldorf auf dem siebten Rang mit einem durchschnittlichen Preis von 13,20 pro Quadratmeter. Auch hier eine merkliche Steigerung des Mietpreises von durchschnittlich 1,19 Euro.
Platz 6 – Freiburg: 13,46 Euro pro Quadratmeter
Platz sechs dieses Rankings belegt Freiburg im Breisgau. Die Stadt ist für ihre bereits 1457 gegründete Universität bekannt, die trotz der hohen Mietkosten nach wie vor viele junge Menschen nach Freiburg zieht. Die Universität und das dazugehörige Universitätsklinikum gehören zu den größten Arbeitgebern der Stadt.
Die Mieter in Freiburg zahlten im ersten Quartal 2021 bei Neuvertragsmieten einen durchschnittlichen Mietpreis von 13,46 Euro pro Quadratmeter. Vor 18 Monaten belief sich dieser Preis noch auf 12,29 Euro für einen Quadratmeter Wohnfläche. Das ist eine Steigerung von 1,17 Euro je Quadratmeter innerhalb von eineinhalb Jahren. Der Blick auf 2016 bis 2020 zeigt einen enormen Preisanstieg: Die durchschnittliche Miete stieg in diesem Zeitraum um 17,5 Prozent.
Platz 5 – Hamburg: 13,50 Euro pro Quadratmeter
Auf Platz fünf der Städte mit den höchsten Mietpreisen in Deutschland findet sich Norddeutschlands Metropole. In Hamburg leben aktuell rund 1.849.000 Einwohner. Der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter bei Neuvertragsmieten lag in Hamburg im ersten Quartal 2021 bei 13,50 Euro. Schaut man sich die Mietpreisentwicklung in Hamburg zwischen den Jahren 2016 und 2020 an, ist der durchschnittliche Mietpreis um 10,8 Prozent gestiegen.
Platz 4 – Berlin: 13,68 Euro pro Quadratmeter
Deutschlands Hauptstadt liegt auf dem vierten Platz des Rankings. Berlin stand zuletzt wegen des Mietendeckels im Fokus. Das Bundesverfassungsgericht hat nun nach langem Streit ein Urteil gefällt und den Mietendeckel als verfassungswidrig eingestuft.
Die Mieter in Berlin, die durch den Mietendeckel zu wenig Miete gezahlt haben, müssen diese nun nachzahlen. Der Berliner Senat meldete sich mit einer nüchternen Erklärung zu Wort: Für Mieter bedeute das Urteil, „dass sie wieder die mit ihren Vermietern auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbarten Mieten zu entrichten“ haben. Im ersten Quartal 2021 lag der durchschnittliche Mietpreis für Neuvertragsmieten bei 13,68 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Vor der Einführung des Mietendeckels im Februar 2020 lag der Preis im Schnitt bei 9,57 Euro pro Quadratmeter. Wobei Randbezirke deutlich günstiger sind als beliebte Viertel im Zentrum der Stadt.
Platz 3 – Stuttgart: 14,74 Euro pro Quadratmeter
Auf Platz drei der Städte mit den höchsten Mietkosten steht Stuttgart. Hier kostet der Quadratmeter im Schnitt 14,74 Euro. Vor einem Jahr lag der Preis noch bei 13,91 Euro pro Quadratmeter. Ähnlich wie in Berlin ist auch hier der durchschnittliche Mietpreis bei Neuvertragsmieten stark gestiegen. In Stuttgart liegt die Steigerung in den vergangenen 18 Monaten bei 1,17 Euro.
Platz 2 – Frankfurt am Main: 15,75 Euro pro Quadratmeter
Die zweitteuerste Stadt Deutschlands für Mieter ist Frankfurt am Main. Neben der Deutschen Bank, der Commerzbank, der KfW Bankengruppe und der DZ Bank hat auch die Europäische Zentralbank ihren Sitz in der Mainmetropole, die das Finanzzentrum Deutschlands ist. Mieter müssen hier tief in die Tasche greifen, um eine Wohnung zu mieten. Der durchschnittliche Mietpreis bei Neuvertragsmieten für Wohnungen im ersten Quartal 2021 lag in Frankfurt am Main bei 15,75 Euro pro Quadratmeter.
Zieht man den Preis aus dem dritten Quartal 2019 heran, sind die Preise in Frankfurt um 1,52 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Damals lag der durchschnittliche Mietpreis noch bei 14,33 Euro pro Quadratmeter – was auch im damaligen Ranking den zweiten Platz bedeutete.
Platz 1 – München: 18,48 Euro pro Quadratmeter
Die teuerste Stadt in Deutschland für Mieter bleibt München. Hier zahlten Mieter im ersten Quartal 2021 18,48 Euro pro Quadratmeter. Der Abstand zur zweitplatzierten Stadt Frankfurt am Main ist mit fast drei Euro pro Quadratmeter sehr deutlich. Im dritten Quartal 2019 lag der Preis in München noch bei 17,50 Euro pro Quadratmeter und somit durchschnittlich 98 Cent niedriger als heute. In Deutschland teuerster Stadt sind die Mietkosten zwischen 2016 und 2020 um 12,4 Prozent gestiegen.
Städte mit den höchsten Mietpreisen 2021 pro Quadratmeter in der Tabelle
Platz | Stadt | durchschnittlicher Mietpreis |
1. | München | 18,48 Euro pro Quadratmeter |
2. | Frankfurt | 15,75 Euro pro Quadratmeter |
3. | Stuttgart | 14,74 Euro pro Quadratmeter |
4. | Berlin | 13,68 Euro pro Quadratmeter |
5. | Hamburg | 13,50 Euro pro Quadratmeter |
6. | Freiburg | 13,46 Euro pro Quadratmeter |
7. | Düsseldorf | 13,20 Euro pro Quadratmeter |
8. | Mainz | 13,03 Euro pro Quadratmeter |
9. | Darmstadt | 13,01 Euro pro Quadratmeter |
10. | Wiesbaden | 12,95 Euro pro Quadratmeter |
Quelle: empirica
Mehr zum Thema: Nach der Corona-Pandemie: Wie die Städte der Zukunft aussehen.
si, aiv